FAQ
Warum gibt es das soziale Orientierungsjahr?
Das Darmstädter Orientierungsjahr für soziale Berufe – DasDoris! – gibt jungen Menschen einen Einblick in Studium und Ausbildung zu gleichen Teilen. Die Kenntnisse zu den sozialen Tätigkeitsfeldern werden in dieser Zeit erweitert, die Unsicherheit bei der Studienwahl kann gemindert werden. Diese interessante und vielfältige Branche steht allen Menschen gleichermaßen offen und man kann selbst erfahren, wie sich die Rollenbilder wandeln. DasDoris! ist ein prima Einstiegsangebot in das Berufsfeld sozialer Berufe.
Wann geht es los?
DasDoris! startet immer im April.
Bewerbungen sind bis zum 15. März hier möglich.
Welche Praktika sind möglich?
Während Deiner Zeit bei DasDoris! wirst Du drei Praktika in jeweils unterschiedlichen sozialen Berufen Deiner Wahl machen. Dies kannst Du in sozialen Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände oder anderer Träger tun. Wichtig dabei ist, dass du zwei Ausbildungsberufe und einen Beruf im Bereich der Sozialen Arbeit kennenlernst. Hierbei entscheidest Du abhängig von Deinen Interessen und bewirbst Dich bei den jeweiligen Einrichtungen. Bei der Praktikums-Bewerbung erhältst Du Unterstützung von uns.
Welche Vorteile hat „DasDoris!“?
DasDoris! vermittelt Dir Einblicke in soziale Berufsfelder und in den Studiengang „Soziale Arbeit“. Solltest Du Dich für die Ausbildung zur Erzieher*in oder in der Heilerziehungspflege entscheiden, können einschlägige Praktika, die während des Orientierungsjahres absolviert wurden, für das Sozialassistenzjahr angerechnet werden. Wenn Du Dich nach dem Orientierungsjahr für das Studium der Sozialen Arbeit entscheiden solltest, kannst Du direkt im 2. Fachsemester des Studiums einsteigen.
Virtuelle Sprechstunde
Hast du noch Fragen? Dann melde Dich für unsere virtuelle Sprechstunde an!
Jeden Dienstag zwischen 16:00 – 17:00 Uhr:
Kontakt
DasDoris! Koordinationsstelle
info@dasdoris.de
h_da – Hochschule Darmstadt
Schöfferstraße 12
Gebäude D20, Raum 0.11
Ansprechpartner*innen
Mara Delia Wahl
mara-delia.wahl@h-da.de
06151.533 60 101
Anna Baum
anna.baum@h-da.de
06151.533 60 026